Kein Fahrzeug darf ohne gültige TÜV Plakette genutzt werden. Dieses runde Abzeichen ist eine offizielle Bestätigung, dass Ihr Fahrzeug als verkehrsicher eingestuft werden kann und den Umweltauflagen entspricht. Nach einer Hauptuntersuchung können Sie immer zwei Jahre lang am Straßenverkehr teilnehmen, bis eine erneute technische Überprüfung ansteht. Natürlich wird das Datum der letzten Untersuchung auch in Ihrem Fahrzeugschein, heute als Zulassungsbescheinigung Teil 1 bezeichnet, vermerkt. Die TÜV Plakette dient aber eher der Polizei zur schnellen Überprüfung. Sie können somit auch aus einiger Entfernung während des Fahrens erkennen, ob die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist.
Alle zwei Jahre gibt es eine neue TÜV Plakette
Im Prinzip ist der Begriff TÜV Plakette nicht ganz korrekt, denn Hauptuntersuchungen werden schließlich nicht nur vom TÜV durchgeführt. Zu den Prüforganisationen gehören noch die DEKRA, die GTÜ und die KÜS, aber auch in zahlreichen Werkstätten werden derlei technische Überprüfungen vorgenommen. Einzige Voraussetzung für die Vergabe der TÜV Plakette ist die Anwesenheit eines offiziell anerkannten Prüfers. Aufgrund der großen Konkurrenz sollten Sie die verschiedenen Prüfdienste unbedingt vorab vergleichen, denn die Kosten können unter Umständen stark variieren.
Normalerweise muss die Überprüfung durch einen Sachverständigen pünktlich alle zwei Jahe erfolgen. Wie bei allem, gibt es aber auch bei der Hauptuntersuchung Ausnahmen von der Regel. Haben Sie beispielsweise einen Neuwagen erworben, müssen Sie erst nach drei Jahren zur ersten Hauptuntersuchung vorstellig werden. Sind Sie Besitzer eines älteren Wohnmobils, müssen Sie unter Umständen alle zwölf Monate eine neue TÜV Plakette erwerben. Die Hauptuntersuchung dient dazu, den technisch einwandfreien Zustand ihres Fahrzeugs zu überprüfen. Werden dabei Mängel festgestellt, sind diese unverzüglich zu beheben, erst dann bekommen Sie die neue TÜV Plakette. Zusätzlich zur Hauptuntersuchung muss auch noch eine Abgasuntersuchung vorgenommen werden.
Das korrekte Ablesen der TÜV Plakette
Wie eine TÜV Plakette aussieht, das wissen die meisten Fahrzeughalter. Doch mit dem Ablesen tun sich viele schwer. Die TÜV Plakette ist am hinteren Kennzeichen des Fahrzeugs zu finden. In deren Mitte können Sie eine Jahreszahl sehen, die 12 Monate reihen sich wie bei einer Uhr um sie herum aneinander. Die Jahreszahl gibt das Jahr an, in welchem Sie mit Ihrem Fahrzeug wieder zur Hauptuntersuchung erscheinen müssen. Falls Sie dort eine 23 sehen, dann bedeutet dies, dass die Hauptuntersuchung 2023 wieder fällig ist. An der Stelle von 12 Uhr, also über der Jahreszahl erkennen Sie den jeweiligen Monat. Steht hier eine 6, dann bedeutet dies, dass Sie im Monat Juni zum TÜV müssen.
Vor und nach dem Monat ist ein schwarzer Balken, diese beiden bilden den so genannten 2-Monats-Korridor. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die Hauptuntersuchung vornehmen lassen. Das wäre demnach einen Monat vor dem festgelegten Termin bis zu einem Monat danach. Die Farbe der TÜV Plakette wechselt jedes Jahr, wobei fr Sie die Farbe vollkommen unerheblich ist. Die Polizei kann daran aber schneller erkennen, ob ein Fahrzeughalter den TÜV Termin womöglich überzogen hat. Bis zum Jahr 2009 gab es noch eine separate sechseckige Prüfplakette für die Abgasuntersuchung. Da diese aber 2010 mit der Hauptuntersuchung zusammengelegt wurde, gibt es nur noch eine einzige Plakette.